Datenschutz-Erklärung Unter Segeln e.V.
Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten von Mitgliedern und Gästen im Verein verarbeitet.
Unsere Internet-Domain www.untersegeln.de wird auf einem Server des Providers JIMDO bereitgestellt.
Laut Angaben des Providers werden auf dem Server automatisch bestimmte Informationen gespeichert, die der Browser eines Besuchenden an die Website sendet (Aufruf [Request], IP-Adresse,
Browser-Typ und -Sprache, Datum und Uhrzeit des Aufrufs). Sie werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebes der Server und des Netzwerkes sowie zur
Missbrauchsbekämpfung benutzt und nach 3 Monaten automatisch gelöscht.
Genaueres kann unter https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/ nachgelesen werden.
Die Nutzung von Kontakt-/Anmeldeformularen der Website www.untersegeln.de, die Abgabe eines schriftlich ausgefüllten Antragsformulars auf Vereinsmitgliedschaft oder die Übersendung persönlicher Daten per E-Mail gilt als Einverständniserklärung, dass der Verein die Daten verarbeiten darf.
Die auf der Website eingegebenen Kontakt-/Anmeldedaten werden an die E-Mail-Adresse meer@untersegeln.de weitergeleitet und ebenso
wie andere dort eingehende E-Mails auf unserem E-Mail-Server gespeichert/archiviert. Die Löschung der gespeicherten/archivierten Mails erfolgt nach spätestens 2 Jahren.
Die Antragsformulare halten wir im Aktenschrank unseres Vereinsbüros (Gurlittstr. 40, 20099 HH) unter Verschluss.
Außerdem übertragen wir von Voll- bzw. Fördermitgliedern folgende Daten in die Mitglieder-Datenbank auf unserem Vereins-Notebook:
Von Gästen werden Daten nur im Rahmen der Finanzverwaltung (Name, Kassen- bzw. Bankdaten) gespeichert.
Zugriff auf die gespeicherten Daten haben die Mitglieder des Vorstandes. Die Daten werden ausschließlich zur vereinsinternen Kommunikation sowie im Rahmen der Mitgliederverwaltung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Löschung der Daten sowie die Vernichtung des Antragsformulars erfolgt 2 Jahre nach Ende der Mitgliedschaft.
Personenbezogene Daten der Finanzverwaltung (Kassen- bzw. Bankdaten bzgl. Zahlung von Mitglieds-, Veranstaltungs- bzw. Kursbeiträgen) werden in unserer Buchhaltungs-Software erfasst und gemäß steuergesetzlichen Bestimmungen 10 Jahre aufbewahrt.
Durch Anmeldung zu einer Vereinsveranstaltung oder durch Teilnahme an einer solchen bestätigt die anmeldende/teilnehmende Person (Vollmitglied, Fördermitglied, Gast) grundsätzlich, dass der Verein Fotos/Videos, die im Rahmen der Veranstaltung aufgenommen werden und auf dem die jeweilige Person zu sehen ist, vereins-intern bzw. zur Vereinswerbung uneingeschränkt nutzen kann. Andernfalls muss die Person bei der Anmeldung/Teilnahme ausdrücklich erklären, dass ihr Gesicht ggf. unkenntlich zu machen ist. Bei Anmeldung über die Website (Anmeldeformular) kann dazu das entsprechende Formularfeld benutzt werden.
In den Vereinskalender für Praxis-Ausbildung und Nutzung des Vereinsbootes HOLLY auf der Alster sowie in die Paxiskarten werden grundsätzlich nur Vornamen, ggf. auch Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Auszubildenden/Vereinsmitglieder eingetragen. Der zusätzliche Eintrag von Telefon- bzw. Handy-Nrn. zum Zweck der vereins-internen Kommunikation ist freiwillig.
Die Rechte von Vereinsmitgliedern, Fördermitgliedern oder Gästen insbesondere auf Auskunft, Berichtigung Löschung von personenbezogenen Daten (§§ 15-18, 20, 21 DS-GVO) sind gewährleistet.
Anfragen hierzu sind über das Kontaktformular unserer Website oder per E-Mail (meer@untersegeln.de) an den Vorstand zu richten.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen
Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
gewährleisten.
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/