Sportküstenschiffer-Schein
Der Sportküstenschiffer-Schein (SKS) ist ein amtlicher Führerschein für das Führe'n von Sportbooten im 12-Seemeilen-Bereich. Voraussetzung für den Erwerb ist der Sportbootführerschein See. Im Unterschied zu diesem ist der SKS speziell auf das Führen einer Segel-Jacht ausgelegt. Er ist amtlich nicht vorgeschrieben, wird aber als Befähigungsnachweis zum Führen einer Segel-Jacht von vielen Charter-Unternehmen in Europa verlangt.
Ein Seemeilennachweis über 150 sm für die praktische Prüfung ist erforderlich.
Achtung:
Personen mit einer ausgeprägten Rot-Grün-Sehschwäche werden nicht zur Prüfung zugelassen, melde Dich bei uns, um Deine Möglichkeiten rechtzeitig zu klären.
Theorie-Ausbildung
Bei Präsenz-Kursen gelten die aktuellen Corona-Regeln
Wochenend- und Abendkurs über insgesamt 17,5 Stunden Theorie
3 Abende in der Woche mit je 2,5 Std. 19:00 – 21:30 Uhr
2 Wochenendtermine Sa u./oder So mit je 5 Std. 11:00 – 16:00 Uhr
Wird aber noch vor Ort genau bekannt gegeben werden.
Inhalt: Terrestrische Navigation, Wetterkunde, komplexe Kartenarbeit, Seemannschaft, Sicherheit, Schiffahrtsrecht, Schiffs- und Maschinenkunde
Unterrichtsbegleitende Literatur: siehe Literaturhinweise
Weitere Unterrichtsmittel werden gestellt
Termine 2023:
23SKS-1 Fr. 03.03. - 18.03.23 mit Reinhard Anmeldung
23SKS-2 Mo. 13.11. - 18.12.23 mit Tonke Anmeldung
Praxis-Ausbildung
Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten!
Einwöchiger SKS-Ausbildungstörn, vorzugsweise für Teilehmer*innen an unseren SKS-Theoriekursen
Nächster Termin voraussichtlich 2024
Kursgebühren
Theorie-Ausbildung (Gebühr wird derzeit neu festgelegt)
240 €
(incl. 25 € Fördermitgliedsbeitrag für das Ausbildungsjahr)
Praxis-Ausbildung
ca. 700 €
(in Abhängigkeit von Randbedingungen)